tharquelionyx Logo

tharquelionyx

Ihre Versicherungsexperten

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen in der Handhabung Ihrer persönlichen Daten bei tharquelionyx

Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist tharquelionyx, Steinstraße 13, 02625 Bautzen, Deutschland. Als Ihr Partner für Versicherungsberatung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und halten uns strikt an die geltenden Datenschutzgesetze der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter der E-Mail-Adresse info@tharquelionyx.org oder telefonisch unter +491705402328. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Verfügung.

Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Dazu gehören Kontaktdaten wie Name, Adresse, Telefonnummer und E-Mail-Adresse, die Sie uns bei der Kontaktaufnahme oder Terminvereinbarung mitteilen. Im Rahmen unserer Versicherungsberatung verarbeiten wir zusätzlich spezifische Informationen zu Ihrer persönlichen und finanziellen Situation, soweit diese für eine qualifizierte Beratung erforderlich sind.

Rechtsgrundlagen der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen nach Art. 6 DSGVO. Bei der Vertragserfüllung und vorvertraglichen Maßnahmen nutzen wir Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Für die Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, insbesondere im Versicherungsbereich, verarbeiten wir Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In einigen Fällen erfolgt die Verarbeitung aufgrund Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Datenart Zweck der Verarbeitung Rechtsgrundlage
Kontaktdaten Kommunikation und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Finanzielle Angaben Bedarfsanalyse und Beratung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Website-Nutzungsdaten Technische Bereitstellung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

Cookies und Website-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Technisch notwendige Cookies werden automatisch gesetzt und sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich. Diese umfassen Session-Cookies zur Aufrechterhaltung Ihrer Sitzung und Sicherheits-Cookies zum Schutz vor unberechtigten Zugriffen.

  • Technisch notwendige Cookies: Session-Management, Sicherheitsfunktionen, Spracheinstellungen
  • Funktionale Cookies: Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit, Speicherung Ihrer Präferenzen
  • Analyse-Cookies: Nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung zur Optimierung unserer Website
Ihre Cookie-Kontrolle: Sie können die Verwendung von Cookies in Ihren Browsereinstellungen jederzeit anpassen oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung technisch notwendiger Cookies die Funktionsfähigkeit unserer Website beeinträchtigen kann.

Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Im Rahmen unserer Versicherungsberatung kann es notwendig sein, Ihre Daten an Versicherungsgesellschaften zu übermitteln, um Angebote einzuholen oder Verträge abzuschließen. Diese Übermittlung erfolgt ausschließlich zum Zweck der Vertragserfüllung und im Rahmen Ihres erteilten Beratungsauftrags.

Darüber hinaus arbeiten wir mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen, die uns bei der technischen Bereitstellung unserer Website und der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit unterstützen. Diese Auftragsverarbeiter sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der geltenden Datenschutzbestimmungen zu verarbeiten.

Kategorien von Empfängern:
• Versicherungsgesellschaften (zur Angebotserstellung)
• IT-Dienstleister (Website-Hosting, E-Mail-Dienste)
• Beratungspartner (nur bei ausdrücklicher Einwilligung)
• Behörden (bei gesetzlichen Verpflichtungen)

Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Dazu gehören verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie, sichere Serverinfrastrukturen mit regelmäßigen Sicherheitsupdates und strenge Zugangskontrollen für unsere Mitarbeiter.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich überprüft und an den neuesten Stand der Technik angepasst. Alle Mitarbeiter sind zur Einhaltung des Datengeheimnisses verpflichtet und werden regelmäßig im Bereich Datenschutz geschult. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung werden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich informieren.

Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Kontaktdaten von Interessenten werden in der Regel nach zwei Jahren gelöscht, sofern keine Geschäftsbeziehung zustande gekommen ist. Bei bestehenden Kundenbeziehungen richten sich die Speicherfristen nach den gesetzlichen Vorgaben, insbesondere den Aufbewahrungsfristen des Handelsgesetzbuchs und der Abgabenordnung.

Automatische Löschung: Unsere Systeme sind so konfiguriert, dass Daten automatisch gelöscht werden, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten mehr bestehen. Sie können jederzeit die Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern keine rechtlichen Verpflichtungen einer Löschung entgegenstehen.

Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns gespeicherten Daten verlangen, einschließlich Informationen über Herkunft, Empfänger und Zweck der Verarbeitung. Darüber hinaus haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung.

  • Auskunftsrecht: Information über gespeicherte Daten und Verarbeitungszwecke
  • Berichtigungsrecht: Korrektur falscher oder unvollständiger Angaben
  • Löschungsrecht: Entfernung nicht mehr benötigter Daten
  • Widerspruchsrecht: Einstellung der Verarbeitung bei berechtigten Interessen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format
  • Beschwerderecht: Beschwerde bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihr Anliegen umgehend prüfen und innerhalb der gesetzlichen Fristen bearbeiten. In komplexen Fällen können wir die Frist um weitere zwei Monate verlängern, worüber wir Sie rechtzeitig informieren werden.

Datenübertragung ins Ausland

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte in Einzelfällen eine Übertragung in Drittländer außerhalb der EU erforderlich sein, erfolgt diese nur unter Einhaltung der strengen Vorgaben der DSGVO. Wir stellen durch geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der Europäischen Kommission sicher, dass auch bei Drittlandstransfers ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

Vor jeder Datenübertragung ins Ausland prüfen wir sorgfältig die Rechtsgrundlage und informieren Sie über den geplanten Transfer. Sie haben jederzeit das Recht, der Übertragung zu widersprechen, sofern diese nicht zur Vertragserfüllung erforderlich ist.

Minderjährigenschutz

Unsere Dienstleistungen richten sich grundsätzlich an Erwachsene. Die Verarbeitung personenbezogener Daten von Personen unter 16 Jahren erfolgt nur mit Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Sollten wir feststellen, dass wir unwissentlich Daten von Minderjährigen ohne entsprechende Einwilligung erhalten haben, werden wir diese unverzüglich löschen. Eltern und Erziehungsberechtigte können uns jederzeit kontaktieren, wenn sie Bedenken bezüglich der Datenverarbeitung ihrer Kinder haben.

Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Geschäftspraktiken oder der Rechtslage Rechnung zu tragen. Wesentliche Änderungen werden wir prominent auf unserer Website ankündigen. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, werden wir Sie per E-Mail informieren oder eine neue Einwilligung einholen, sofern dies rechtlich erforderlich ist.

Datenschutz-Kontakt

tharquelionyx - Ihr Versicherungspartner Steinstraße 13
02625 Bautzen, Deutschland

Telefon: +491705402328
E-Mail: info@tharquelionyx.org

Für alle Fragen rund um den Datenschutz stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Februar 2025